Am Rand der sächsischen Schweiz fand in einem gekonnt, mit viel Mühe und Aufwand zu einer Alpenvereinshütte sanierten Umgebindehaus eine hervorragend organisierte, internationale Veranstaltung statt, nach 1988 zum 2. Mal in der sächsischen Schweiz.
Teilnehmer aus 10 Nationen, traditionsgemäß mit Schwerpunkt Polen, Tschechien und Slowakei berichteten von den neuesten Forschungsergebnissen im Bereich Höhlen und Karsterscheinungen in Nicht-Kalk-Gesteinen.
Für mich am beeindruckensten waren die Berichte und Bilder aus Höhlen im quarzitischen Sandstein der Sandsteintafelberge (Tepuis) im venezolanisch-brasilianischen Grenzgebiet. Internationale Expeditionen in einige nur per Hubschrauber zugängliche Höhlen haben in den vergangenen 10 Jahren erstaunliche Erkenntnisse auf allen Gebieten der Höhlenforschung zusammentragen können. Dabei war wieder einmal festzustellen, dass Forschungsberichte in Publikationen, seien sie auch noch so lebendig geschrieben, nichts sind im Gegensatz zu Schilderungen von Teilnehmern.
Die Exkursionen zu den Höhlen der sächsischen Schweiz litten ein wenig unter dem Dauerregen, jedenfalls war es in den Höhlen trocken. Klassischen Höhlen wie Diebskeller und Pferdestall am Quirl standen die anspruchsvollen, erst in neuerer Zeit entdeckten gegenüber. Angesichts der Altersstruktur der Teilnehmer fanden die sportlich anspruchsvollen Exkursionsangebote nachrangies Interesse.
Aber auch für die, die Oberflächenexkursionen gewählt hatten, stand mit der Häntzschelsteige in den Affensteinen ein anspruchsvoller Kellerstieg auf dem Tourprogramm, garniert mit allem, was auch eine Schachthöhle zu bieten hat. Dank der hervorragenden Ausstattung des Nationalparks Sächsische Schweiz war auch diese überraschende Wegstrecke zu meistern und für einige der Exkursionsteilnehmer der erste Klettersteig ihres Lebens.
Erich Knust