Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
Nächste ÜberarbeitungBeide Seiten der Revision
forschung:veröffentlichungen [2018/08/27 20:50] – [2014, Heft 25] erichforschung:veröffentlichungen [2018/08/27 20:51] – [2011, Heft 22] erich
Zeile 158: Zeile 158:
  
 ==== 2011, Heft 22  ==== ==== 2011, Heft 22  ====
-**Brunnen und unterirdische Gänge in der Pfalz** \\ +Hans Klose  **Brunnen und unterirdische Gänge in der Pfalz** \\ 
 Brunnen und Gänge unter der Stadt Alzey \\ Brunnen und Gänge unter der Stadt Alzey \\
 In einer 1934 erstellten Liste sind 120 Privatbrunnen in der Stadt Alzey aufgeführt, von denen vier vermessen wurden. Unmittelbar neben einem Brunnen stießen wir zufällig auf einen Kanalschacht, der zu einem anderweitig derzeit unzugänglichen Gang führt. Darüber hinaus wurde ein Brunnen in der Niederungsburg von Alzey dokumentiert. Bemerkenswert sind Spolien, wieder verwendete Steine in der Schachtausmauerung und die Feststellung, dass der Brunnen innerhalb eines Jahrzehnts um 0,3 m aufgefüllt wurde, vergleichbar mit der Auffüllung des Entnahmeschachtes der Filterzisterne der Burg Landeck um 0,18 m in der gleichen Zeitspanne.\\ In einer 1934 erstellten Liste sind 120 Privatbrunnen in der Stadt Alzey aufgeführt, von denen vier vermessen wurden. Unmittelbar neben einem Brunnen stießen wir zufällig auf einen Kanalschacht, der zu einem anderweitig derzeit unzugänglichen Gang führt. Darüber hinaus wurde ein Brunnen in der Niederungsburg von Alzey dokumentiert. Bemerkenswert sind Spolien, wieder verwendete Steine in der Schachtausmauerung und die Feststellung, dass der Brunnen innerhalb eines Jahrzehnts um 0,3 m aufgefüllt wurde, vergleichbar mit der Auffüllung des Entnahmeschachtes der Filterzisterne der Burg Landeck um 0,18 m in der gleichen Zeitspanne.\\
Zeile 204: Zeile 204:
  
 ==== 2014, Heft 25   ==== ==== 2014, Heft 25   ====
-Hans Klose: Burg- und Dorfbrunnen zwischen Nahe und Queich** \\+Hans Klose: ** Burg- und Dorfbrunnen zwischen Nahe und Queich** \\
 Burgbrunnen wurden bisweilen vom Boden einer Zisterne abgeteuft wurden, um die Tiefe des abzuteufenden Brunnenschachtes um die Tiefe der Zisterne zu vermindern und somit Lohnkosten zu sparen.  Burgbrunnen wurden bisweilen vom Boden einer Zisterne abgeteuft wurden, um die Tiefe des abzuteufenden Brunnenschachtes um die Tiefe der Zisterne zu vermindern und somit Lohnkosten zu sparen. 
 Ein Plan zeigt in der von Templern vermutlich um 1147/48 gegründeten Niederungsburg Iben einen unterirdischen, zum Burggraben führenden Zufluss, von dem wir den verstürzten Eingang und im Gelände verschiedene Einbrüche lokalisieren konnten.\\ Ein Plan zeigt in der von Templern vermutlich um 1147/48 gegründeten Niederungsburg Iben einen unterirdischen, zum Burggraben führenden Zufluss, von dem wir den verstürzten Eingang und im Gelände verschiedene Einbrüche lokalisieren konnten.\\
forschung/veröffentlichungen.txt · Zuletzt geändert: 2024/05/13 18:14 von mineur
Nach oben
CC Attribution-Noncommercial-Share Alike 4.0 International
Driven by DokuWiki Recent changes RSS feed Valid CSS Valid XHTML 1.0